THERAPEUTISCHES WOHNANGEBOT
Wohnverbund für Menschen in Substitutionsbehandlung
Stabile und sichere Wohnverhältnisse sind eine entscheidende Vorbedingung für die Gesundung und Rehabilitation von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Für Menschen, die substituiert sind und an psychischen Erkrankungen leiden, ist zudem ein alltagsnahes Umfeld eine wesentliche Voraussetzung für die Verbesserung ihrer Lebenssituation. Als überregionale Einrichtung unterstützt der Wohnverbund in Neukölln und Marzahn die Bewohnerinnen und Bewohner durch differenzierte therapeutische Angebote, ein Leben außerhalb „der Szene“ zu führen.
Ein Ende für einen Neuanfang
Im Betreuten Wohnen leben Frauen und Männer, die sich aktuell in einer Substitutionsbehandlung befinden. Betreuung und Therapie sind dabei von abgestimmter Dauer. Das Assistenzangebot von Prowo hat das grundlegende Ziel, die Betreuten zu befähigen, in einem so weit wie möglich normalen sozialen Kontext ihre Fähigkeiten anzuwenden, und die bestmögliche Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft zu unterstützen.
Der Prozess wird begleitet und durchgeführt von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sozialpädagogik und Psychologie mit psycho- und suchttherapeutischen sowie erlebnispädagogischen Zusatzqualifikationen. Die Betreuung findet in Einzel- und Gruppensettings statt.
Wer wird aufgenommen?
- Menschen, die sich in einer Substitutionsbehandlung befinden und psychisch erkrankt sind
- Menschen, die nach einem stationären Aufenthalt abstinent und beikonsumfrei leben wollen und fachliche Behandlungs- und Assistenzleistungen benötigen
Die Finanzierung erfolgt nach § 123 SGB IX.
Prowo unterstützt und berät bei allen Fragen der Kostenübernahme.
Wie unterstützt Prowo?
- Unterstützung bei der Selbstversorgung im Alltag
- Einzel- und Gruppengespräche
- Suchttherapeutisches und psychiatrisches Behandlungssetting
- Aufbau eines sozialen, medizinischen und therapeutischen Netzwerkes
- Tagesgestaltung und -strukturierung
- Freizeitgruppen (Bewegung, Entspannung, Kreativität, Kochen)
- psychoedukative Gruppe (Pegasus, DBT-Skillsgruppe, soziales Kompetenztraining)
- Enge Zusammenarbeit mit den substituierenden Praxen und pflichtversorgenden Krankenhäusern
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung einer Beschäftigung oder Ausbildung
TWG für Menschen in Substitutionsbehandlung
Neukölln und Marzahn-Hellersdorf
Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Voigts
Einrichtungsleitung
030 695977-39
gabriele.voigts@prowo-berlin.de
Für Platzanfragen wenden Sie sich bitte an:
Julia Meffert
Aufnahmekoordination
030 695977–14
platzanfragen@prowo-berlin.de